Was ist eine endodontische Zahnwurzelbehandlung?
Eine Wurzelbehandlung (endodontische Therapie) ist ein zahnmedizinischer Eingriff, bei dem das entzündete oder abgestorbene Zahnmark (Pulpa) aus dem Inneren des Zahns entfernt wird. Anschließend werden die Wurzelkanäle sorgfältig gereinigt, desinfiziert und mit einer speziellen Füllung verschlossen, um eine erneute Infektion zu verhindern. Ziel der Behandlung ist es, den natürlichen Zahn zu erhalten und Schmerzen sowie weitere Infektionen zu vermeiden.
Warum muss ein Zahn wurzelbehandelt werden?
Ein Zahn benötigt eine Wurzelbehandlung, wenn das Zahnmark (die innere Weichgewebeschicht des Zahns) entzündet oder abgestorben ist. Das kann verschiedene Ursachen haben:
Wird eine solche Entzündung nicht behandelt, kann sie sich ausbreiten und zu starken Schmerzen, Abszessen oder dem Verlust des Zahns führen.
Ist eine Wurzelbehandlung schmerzhaft?
Eine moderne Wurzelbehandlung ist dank effektiver Betäubungsverfahren schmerzfrei. Die lokale Anästhesie sorgt dafür, dass während des Eingriffs keine Schmerzen entstehen.
Nach der Behandlung kann der Zahn für ein bis zwei Tage etwas empfindlicher sein, da das umliegende Gewebe auf die vorherige Entzündung reagiert. Diese Beschwerden lassen sich jedoch gut mit Schmerzmitteln kontrollieren.
Welche Komplikationen können auftreten?
Wie bei jedem medizinischen Eingriff können auch bei einer Wurzelbehandlung Komplikationen auftreten, allerdings sind sie dank moderner Technik selten. Mögliche Herausforderungen sind:
Durch den Einsatz moderner OP Mikroskope, mit spezialisierten Verfahren, Fachwissen und Erfahrung können solche Komplikationen jedoch in den meisten Fällen erfolgreich vermieden werden.
Wie sind die Erfolgsaussichten einer Wurzelbehandlung?
Die Erfolgsrate einer Wurzelbehandlung liegt bei bis zu 95 %, abhängig vom Zustand des Zahns. Falls eine erneute Behandlung (Revision) nötig ist, beträgt die Erfolgsquote über 80 %.
Diese hohen Erfolgsraten sind nur mit modernster Technik, wissenschaftlich fundierten Methoden und erfahrenen Spezialisten (Endodontologen) erreichbar. Denn Endodontie ist alles – außer gewöhnlich.
Welche Alternativen gibt es zur Wurzelbehandlung?
Wenn ein Zahnnerv erkrankt ist, gibt es nur zwei Alternativen:
Zahnentfernung (Extraktion)
Nichtstun (keine Behandlung)
Die beste Lösung ist in den meisten Fällen die Wurzelbehandlung, da kein Zahnersatz so gut sein kann wie der eigene natürliche Zahn.
Wie hoch sind die Kosten einer Wurzelbehandlung?
Die Kosten richten sich nach:
In der Regel ist eine hochwertige Wurzelbehandlung günstiger als Alternativen wie Brücken oder Implantate, die mit weiterem Aufwand und höheren Kosten verbunden sind.
Wie finde ich einen Spezialisten für die Wurzelbehandlung?
Um einen erfahrenen Endodontologen zu finden, empfiehlt sich die Spezialistensuche über die Deutsche Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie (DGET). Auf der Website der DGET gibt es eine entsprechende Suchfunktion.
Tel.: +49 341 48474202
Mail: sekretariat@dget.de
Ein spezialisierter Zahnarzt (Endodontologe) kann die besten Erfolgsaussichten bieten und hilft dabei, den eigenen Zahn langfristig zu erhalten.